Wednesday, February 2, 2022
Frischer Wind für Umeå – Polizei-Simulatoren für die Universität
Eine Studie der Europäischen Umweltagentur (EUA) hat Umeå 2021 als die Stadt mit der saubersten Luft in Europa gelistet. Dies ist jedoch nicht nur das Ergebnis einer wunderbaren natürlichen Umgebung am Bottnischen Meerbusen an der Mündung des Flusses, der der Stadt den Namen gegeben hat, sondern auch das Resultat einer auf Umweltbewusstsein und dem Einsatz innovativer Lösungen beruhenden Lebensweise.
Das Ziel, die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen zu verbessern, indem die Stadt intelligenter und ökologischer wird, hat dazu geführt, dass ihre Architektur aufgrund der hohen Energieeffizienz mit zahlreiche Preisen ausgezeichnet wurde. Rund 95 % der verbrauchten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen. Dies verbunden mit dem Aspekt, dass immer mehr Menschen den urbanen öffentlichen Nahverkehr nutzen, der auf einer nach Emissionsfreiheit strebenden Mobilität beruht, sowie dem Einsatz von Fahrrädern insbesondere durch junge Menschen, tragen dazu bei, dass die Stadt im Jahr 2030 kohlenstoffneutral sein wird.
Eine der wichtigste Institutionen in der gesamten Region und Kern dieses Innovationsschubs ist die Universität Umeå, die seit Beginn des 21. Jahrhunderts Polizeianwärter*innen aus ganz Schweden ausbildet. Im Zuge ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird die Universität über das Jahr 2022 das fortschrittlichste Polizei-Fahrsimulationszentrum Skandinaviens, eine Referenz in ganz Europa, in Betrieb nehmen.
Mit der Einführung der Fahrsimulatoren auf ihrem Campus wird es dem Bildungszentrum für Polizeianwärter*innen der Universität Umeå gelingen, mehr Studierende im gleichen Zeitraum in einer sicheren Umgebung auszubilden. Darüber hinaus ist der Simulator darauf ausgelegt, biometrische Daten von Fahrenden zu erfassen, um letztendlich Untersuchungen zur Verkehrssicherheit durchführen zu können. Alle Studierenden, die den Simulator nutzen, erhalten eine personalisierte Ausbildung, da sie auf die Analyse der einzelnen Unterrichtseinheiten zugreifen können, an denen sie teilgenommen haben. Der/die Ausbilder*in kann sich daher auf die Fehler einzelner Lernenden oder Lerngruppen konzentrieren und Übungen speziell für sie ausarbeiten.
Für Lander ist es eine Ehre und ein Privileg, dieses Projekt mit der Universität Umeå anzustoßen, das zum ersten Automobil-Projekt im Land, jedoch nach dem Stockholmer U-Bahn-Simulator zum zweiten Projekt unserer Geschichte in Schweden,geworden ist.
